Aktuell bieten wir allen Patient:innen - und im Rahmen unserer Kapazitäten auch Nicht-Patient:innen - ab 12 Jahren Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen an.
Wir verwenden nunmehr ausschließlich Comirnaty® der Firma Biontech/Pfizer.
Wir haben "neuen" Impfstoff bestellt und warten auf die Umsetzung und Lieferung.
Wir werden organisatorisch bedingt (Großhandel, Apotheken) frühestens ab dem 13.09.22 über die "neuen" Impfstoffe verfügen.
Zunächst wird der Impfstoff mit der Bezeichnung BA1 erwartet. Hierbei handelt es sich um sogenannten bivalenten Impfstoff, der die ursprüngliche / bisherige Virus-Variante sowie zusätzlich die neue Omikron-Variante Typ BA1 enthält. Wir werden diese Impfstoffe sofort verimpfen, da wir es für geboten halten, bereits so früh wie möglich mit angepassten Impfstoffen zu boostern.
Für Personen, die bereits 4 immunologische Ereignisse hatten, wird vorerst keine weitere Auffrischimpfung empfohlen. Bei besonders gefährdeten Personen (z. B. Hochbetagte) kann es aufgrund einer nachlassenden Leistungsfähigkeit des Immunsystems (Immunoseneszenz) sinnvoll sein, nach dem 4. Ereignis (z. B. 2. Auffrischimpfung) noch eine weitere Impfstoffdosis zu verabreichen. Die Indikation sollte unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands und der Gefährdung individuell getroffen werden.
Im Oktober rechnen wir mit Lieferung weiterer Impfstoffe der Variante BA4/5, ebenfalls bivalent.
Aufgrund unserer Erfahrungen in den letzten 1½ Jahren wagen wir aber keine Prognose über die Menge lieferbarer Impfstoffe sowie die Akzeptanz in der Bevölkerung.
Sie können sowohl Terminwünsche per eMail an impfung@arzt-ratingen.de senden oder auch kurzfristig Termine über Doctolib buchen.
Aufklärungsunterlagen
mRNA-Impfstoff Comirnaty® (Biontech/Pfizer)
FAQ rund um die Impfung
Wir können leider nicht immer alle Fragen, die an uns gerichtet werden, sofort und umfassend beantworten, weil sich die Situation so schnell ändert.
Tagesaktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des RKI.
Ich bin verwirrt wegen der vielen Impfstoff Empfehlungen. Wo stehe ich gerade und was muss ich tun..?
Leider ist die Situation im Moment sehr unübersichtlich und sowohl für Laien als auch für uns Profis nicht leicht zu durchschauen. Teilweise wirken Empfehlungen widersprüchlich und insgesamt ist das Thema schlecht kommuniziert.
Hier eine grundsätzliche Erklärung: Impfungen und gesicherte Erkrankungen werden zusammengefasst als sogenannte "immunologische Ereignisse". Sie werden gleichwertig gezählt!
Beispiel: ein Patient ist 2x geimpft als Grundimmunisierung, 1x geboostert und 1x erkrankt. Er hat 4 immunologische Ereignisse, die wie 4 Impfungen gewertet werden. Nach jetzigem Stand der Dinge ist
dieser Patient ausreichend geschützt.
Eine weitere Boosterung ist nur in Ausnahmefällen indiziert.
Wem empfehlen Sie die Boosterung mit dem neuen Impfstoff?
Aktuell empfehlen wir im Einzelfall die dritte Boosterung oder das "fünfte immunologische Ereignis" nur sehr starken Risikopatienten sowie hochbetagten Mitbürgern (über 80 Jahre). Der Abstand zum letzten immunologischen Ereignis sollte mindestens 6 Monate betragen.
Wir hoffen und vermuten dass in Zukunft weitere Impfempfehlungen, die präzise und leichter verständlich sind,erscheinen.
Soll ich mich impfen lassen mit der neuen Impfstoff Variante BA1, wenn bald noch "neuerer" Impfstoff kommt?
Wir denken prinzipiell ja, da es nur begrenzte Impfstoff-Mengen gibt und bereits dieser neue Impfstoff eine sehr gute Auffrischung des Impfschutzes darstellt. Wenn wir alle zu lange warten, gibt es auch im Herbst und Winter "Stau".
Bei Engpässen in der Lieferung ist man dann auch im Winter bereits erneut geimpft. Die Unterschiede zwischen der Schutzwirkung der Varianten schätzen wir im Moment als nicht sehr gravierend ein.
Ich habe bereits 3 Impfungen und bin einmal erkrankt. Soll ich mich zum 2. mal boostern lassen?
Hier sind wir uns unsicher, offiziell ist dies nach STIKO nicht indiziert.
Nur extreme Risikopatienten und hoch betagte Menschen sollten erneut geboostert werden (3. Booster, 5. immunologisches Ereignis)
Welche Impfstoffe verwenden Sie?
Ausschließlich Comirnaty® (Biontech/Pfizer) inklusive der neuen Varianten.
Impfen sie auch Kinder und Jugendliche?
Ja, wir impfen Kinder ab 12 Jahre.
Bei Kindern unter 12 Jahren wenden Sie sich bitte an Ihre Kinderarzt.
Wie groß ist das Risiko einer Anaphylaxie?
Vielen Menschen haben die Frage nach dem Risiko einer schweren, sogenannten anaphylaktischen Reaktion. Die bisherigen Aufzeichnungen zeigen ein niedriges Risiko an in der Gößenordnung 1/100.000. Diese Anaphylaxien sind medizinisch behandelbar und Sie werden deshalb mind. 15 min. nach der Impfung beobachtet. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Was mache ich, wenn ich Impf-Nebenwirkungen habe?
Sollten Sie Impfnebenwirkungen haben, die über das erträgliche Maß hinaus gehen oder ungewöhnlich sind, sollten Sie dies melden.
Wie verhalte ich mich nach der Impfung?
Wir haben Ihnen hier ein paar Informationen zusammengefasst.